Mirvaso Gel dient zur Behandlung von Rosacea. Seine Wirkung beruht auf dem Arzneistoff Brimonidin.
Mirvaso Gel ohne Rezept bestellen
Sie können Mirvaso Gel ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Mirvaso Gel ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, das Mirvaso Gel wird daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Mirvaso Gel rezeptfrei in Online Apotheke bestellen
Mirvaso Gel rezeptfrei bestellen: www.dokteronline.de/Mirvaso Gel
Preise, Kosten
Mirvaso Gel Preis
- Mirvaso Gel 3 mg/g 30 g – 109,20€
Mirvaso Gel rezeptfrei aus Holland – Preise inkl. Online Rezept
Alternative Anbieter für Mirvaso Gel Online Rezept
Auch verfügbar bei:
- keine
Was ist Mirvaso Gel?
Inhalt
Mirvaso Gel unterliegt der Verschreibungspflicht. Das heißt, dass es in der Apotheke nur gegen Vorlage eines vom Arzt verordneten Rezeptes erworben werden kann.
Anwendungsgebiete
Verabreicht wird Mirvaso Gel bei Rosacea von erwachsenen Menschen. Das Präparat geht gegen die Rötung der Gesichtshaut vor. Dabei verengt das Gel die Blutgefäße, was sich wiederum auf den übermäßigen Blutfluss auswirkt. Dadurch lassen sich die Hautrötungen zurückdrängen.
Wirkung
Die positive Wirkung von Mirvaso Gel geht auf den Arzneistoff Brimonidin zurück. Brimonidin gehört der Wirkstoffgruppe der Alpha-2-Sympathomimetika an und wirkt sich auf die Blutgefäße der Gesichtshaut aus. Die Alpha-2-Rezeptoren sind in den Blutgefäßwänden ansässig. Bei einer Stimulation von körpereigenen Substanzen kommt es zum Verengen der Blutgefäße. Leidet ein Mensch unter Rosacea, treten im Gesicht intensive Rötungen auf. Häufig präsentiert sich die Haut auch rötlich-fleckig und übersensibel.
Brimonidin bindet sich an die Alpha-2-Rezeptoren und entfaltet dort eine ähnliche Wirkung wie die körpereigenen Substanzen. Das bedeutet, dass es eine Gefäßverengung hervorruft. Weil das Brimonidin als Gel zur Anwendung gelangt, kann es unmittelbar an der betroffenen Körperstelle wirken, wobei es sich auf diese Region örtlich beschränkt und kaum systemische Nebeneffekte hervorruft.
Wirkdauer
Schon rasch nach dem Auftragen des Mirvaso Gels setzen dessen positive Eigenschaften ein. Nach der Aufnahme durch die Haut erfolgt schnell das Anbinden an die Rezeptoren, die für das Verengen der Blutgefäße verantwortlich sind. In der Regel zeigen sich schon nach etwa 30 Minuten die ersten Wirkeffekte. Allerdings sind von Mensch zu Mensch unterschiedliche Abläufe möglich.
Seine maximale Wirkung erreicht das Mirvaso Gel normalerweise nach 3 bis 6 Stunden. Beim regelmäßigen Auftragen des Gels hält die positive Wirkung Studien zufolge wenigstens 12 Stunden an.
Ist eine Heilung der Rosazea durch Mirvaso Gel möglich?
Heilen lässt sich die Rosazea durch das Mirvaso Gel leider nicht. So steht bislang noch kein wirksames Heilmittel gegen das Hautleiden zur Verfügung. Darüber hinaus sind der Medizin die genauen Ursachen der Rosacea noch nicht bekannt, sodass keine ursächliche Behandlung möglich ist. Allerdings ist das Mirvaso Gel in der Lage, das Hautbild deutlich zu verbessern.
Inhaltsstoffe
In einem Gramm Mirvaso Gel sind 3,3 Milligramm des medizinisch wirksamen Stoffes Brimonidin enthalten, was 5 Milligramm Brimonidinartrat entspricht. Als Hilfsstoffe des Präparats dienen:
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Propylenglycol
- Phenoxyethanol
- Carbomer
- Glycerol
- Natriumhydroxid
- Titandioxid (E 171)
- gereinigtes Wasser
Für wen ist es geeignet?
Mirvaso Gel eignet sich nur zur Anwendung bei erwachsenen Menschen. Bei Kindern und Jugendlichen kommt das Präparat nicht zum Einsatz, weil seine Wirksamkeit bei dieser Altersgruppe nicht erwiesen ist. Gleiches gilt für Senioren ab 65 Jahren.
Art der Anwendung
Mirvaso Gel wird ausschließlich auf die Gesichtshaut aufgetragen. Von einer Anwendung des Arzneimittels auf andere Körperstellen ist abzusehen.
Dosierung
Die Darreichung von Mirvaso Gel findet einmal am Tag statt. Die empfohlene Dosis liegt bei einer erbsengroßen Menge Gel, das in dünner Schicht gleichmäßig auf der Gesichtshaut verteilt wird. Dazu gehören neben den Wangen auch die Stirn, das Kinn und die Nase. Kommt das Gel aus Versehen mit Mund oder Augen in Kontakt, ist es sofort mit reichlich Wasser abzuwaschen.
Vor der Anwendung des Gels dürfen keine Kosmetika oder anderen Hautmittel verwendet werden. Dies ist erst nach dem Trocknen des Arzneimittels möglich.
Überdosierung
Durch eine mögliche Überdosierung des Mirvaso Gels sind Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Schläfrigkeit, Benommenheit oder niedriger Blutdruck möglich. In diesem Fall ist Kontakt mit dem Arzt aufzunehmen.
Wird einmal eine Anwendung mit Mirvaso Gel vergessen, braucht beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis verabreicht zu werden.
Gegenanzeigen
Nicht zur Behandlung geeignet ist Mirvaso Gel, wenn der Patient unter einer Allergie gegen Bromidin oder einen anderen Inhaltsstoff des Medikaments leidet. Gleiches gilt bei der Einnahme von Medikamenten, die gegen Morbus Parkinson oder Depressionen verordnet wurden wie MAO-Hemmer oder Antidepressiva. So droht dadurch ein Abfall des Blutdrucks.
Bei Reizungen oder offenen Wunden der Gesichtshaut sowie bei Depressionen, Durchblutungsstörungen, dem Sjögren-Syndrom oder Herz-Kreislaufbeschwerden ist vor der Anwendung der Arzt um Rat zu fragen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Darreichung des Mirvaso Gels während Schwangerschaft und Stillzeit gilt nicht als empfehlenswert. So ist nicht bekannt, wie sich das Mittel auf das Kind auswirkt.
Nebenwirkungen
In manchen Fällen treten durch die Anwendung des Mirvaso Gels unerwünschte Nebenwirkungen auf. Meist handelt es sich dabei um Rötungen oder Reizungen der Haut. Ebenfalls im Bereich des Möglichen sind:
- Hitzewallungen
- Ausschläge auf der Haut
- Akne
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- kalte Gliedmaßen
- geschwollene Augenlider
- Schnupfen