Bei Atenolol handelt es sich um einen kardioselektiven Betablocker, der überwiegend zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird.
Atenolol 25, 50, 100 rezeptfrei in Online Apotheke bestellen
Sie können Atenolol ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Atenolol Tabletten ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Atenolol Betablocker werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Atenolol ohne Rezept kaufen
Hier können Sie bestellen: www.dokteronline.com/atenolol
Preis
Atenolol Preis ab 52,50 €
Wirkung
Inhalt
Anwendung
Am häufigsten wird Atenolol angewandt zur Vorbeugung und Behandlung einer Angina pectoris, bei Bluthoochdruck, akutem Herzinfarkt und bei Herzrhythmusstörungen (sowohl von den Herzkammern als auch von den Herzvorhöfen ausgehend). Weiter findet es Verwendung zur Behandlung von Asthma bronchiale, Bradykardie und dem Raynaud-Syndrom.
Einnahme
Atenolol wird oral eingenommen. Es ist ausschließlich in Apotheken gegen Rezept erhältlich als Tabletten mit verschiedenen Wirkstoffkonzentrationen (25 mg, 50 mg und 100 mg). Bei den meisten Herz-Kreislauf-Beschwerden reicht pro Tag eine Tablette mit 25 mg Wirkstoff aus. Bei Bluthochdruck sollte man in der Regel 50 mg Atenolol am Tag zu sich nehmen. Falls erforderlich wird die Dosierung auf 100 mg erhöht. Die vom Arzt verordnete Dosierung muss hier unbedingt genau befolgt werden.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Atenolol häufig auftreten sind:
- ungewöhnlich langsamer Herzschlag
- absinkender Blutdruck
- Kältegefühl an den Händen und Füßen
- Schwindelgefühle
- übermäßiges Schwitzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Stuhlverstopfung
Weniger häufig auftretende Nebenwirkungen sind:
- Entzündung der Bindehaut am Auge
- Muskelkrämpfe
- Schlafstörungen
- Anstieg des Blutzuckerspiegels
Selten vorkommende Nebenwirkungen sind:
- Durchblutungsstörungen
- Verkrampfung der Fingerschlagadern
- Hautrötungen
- Blutungen in der Unterhaut
- Atembeschwerden
- Sehstörungen
Sehr selten auftretende Nebenwirkungen sind:
- Halluzinationen
- Psychosen
- Verwirrtheit
- Kopfschmerzen
- Albträume
Bei bestimmten Indikatoren sollte eine Behandlung mit Atenolol nur sehr vorsichtig vorgenommen und unbedingt mit dem Arzt ausführlich besprochen werden. Dazu gehören:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- niedriger Blutdruck
- Sinusknotensyndrom
- Durchblutungsstörungen der Peripherie
- Herzschwäche
- Diabetes mellitus
- schwere körperliche Belastung
- Schuppenflechte
- Schilddrüsenüberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten von einer Einnahme des Atenolol absehen.
Durch die Einnahme von Atenolol kann es zu Wechselwirkungen kommen. Hierzu gehören:
- erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Allergenen
- verstärkte Wirksamkeit von Muskelrelaxantien, oralen Antidiabetika und Insulin
Daher sollte bei der gleichzeitigen Einnahme mehrerer Arzneimittel genauso wie während einer Schwangerschaft und Stillzeit unbedingt vorher ein Arzt aufgesucht werden, der die Wechselwirkungen abwägen kann.
Katze
Gelegentlich wird Atenolol auch bei Katzen angewendet.