Atovaquon-Proguanil ist unter den gängigsten Namen Malarone oder Malanil bekannt. Hierbei handelt es sich um ein Medikament welches man vorbeugend oder bei einer schon vorhandenen Infektion gegen Malaria einnimmt. Innerhalb der EU, Norwegen, Lichtenstein sowie der Schweiz ist das Medikament verschreibungspflichtig.
Atovaquon-Proguanil ohne Rezept in Online Apotheke kaufen
Sie können Atovaquon Proguanil ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Atovaquon Proguanil Tabletten ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Atovaquon Proguanil werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Atovaquon/Proguanil rezeptfrei bestellen
Hier können Sie bestellen: www.dokteronline.com/atovaquon-proguanil
Preis
Atovaquon Proguanil Preis: 90,20 €
Note text
Malaria Prophylaxe
Inhalt
Es ist ebenfalls möglich das sich Malaria – Erreger in Bluttransfusionen befinden. Eine Übertragung ist von Mensch zu Mensch nicht möglich, wohl aber durch verletzte Blutgefäße.
Atovaquon Proguanil 250/100 mg Wirkung
Atovaquon ist ein Wirkstoff der die Stoffwechselvorgänge von Erregern verlangsamt. Er wird auch in der Bekämpfung von Toxoplasmose eingesetzt. Die Erreger sterben bei dem Wirkstoff ab. Gleichzeitig sorgt Proguanil dafür, dass die Erreger sich nicht mehr vermehren können. Proguanil wird in der Leber zu Cycloguanil verstoffwechselt. Das Medikament wirkt akut wie auch präventiv.
Anwendung, Dosierung und Einnahme
Zur Vorbeugung
- pro 40 Kg Körpergewicht eine Fimtablette pro Tag
- 24 oder 48 Stunden vor Einreise beginnen
- maximal 28 Tage
Zur Behandlung
- drei Tage in Folge
- Erwachsene: 4 Filmtabletten täglich
- Kinder: 11 – 20 Kg eine Filmtablette
- 21 – 30 Kg zwei Filmtabletten täglich
- 31 – 40 Kg drei Filmtabletten täglich
- Kinder unter 11 Kg bekommen eine spezielle Medikation die viel schwächer dosiert ist
Eingenommen werden die Filmtabletten bestenfalls mit einem Milchgetränk zur selben Uhrzeit täglich.
Nebenwirkungen und Besonderheiten
Zu den bekannten Nebenwirkungen gehören:
Sehr häufig
- Kopfschmerzen
- Übelkeit & Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
Häufig
- Blutarmut
- allergische Reaktionen
- Appetitlosigkeit
- Depression
- Schlaflosigkeit
- Schwindel
- Hautausschläge und Juckreiz
- Fieber
- Husten
Gelegentlich
- Angstgefühle
- Herzklopfen
- Haarausfall
- Nesselsucht
- Mundschleimhautentzündungen
Werden schwere allergische Reaktionen wie zum Beispiel ein allergischer Schock festgestellt, brechen Sie die Therapie sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Weitere Wechselwirkungen wie bei einer gleichzeitigen Behandlung von Tuberkolose, Blutkrebs, sowie Gerinnungshemmern sind dringlich mit dem Arzt abzuklären. Stillende Mütter sollten sicherheitshalber auf das Medikament verzichten, da die Wirkstoffe in die Muttermilch übergehen.