Bei Vesikur (Vesicare) handelt es sich um ein Anticholinergikum.
Vesikur ohne Rezept in Online Apotheke bestellen
Sie können Vesikur 5 / 10 mg ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Vesikur ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose).
Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Vesikur werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Vesikur / Vesicare rezeptfrei kaufen
Hier können Sie bestellen: www.dokteronline.com/vesikur-vesicare
Preis
Vesikur Preis: 112,00 €
Wirkstoff
Der Wirkstoff in Vesikur heißt Solifenacinsuccinat und ist je nach Stärke des Medikaments in 5 mg oder 10 mg enthalten.
Als weitere Bestandteile sind enthalten:
- Maisstärke
- Lactose Monohydrat
- Hypromellose
- Magnesiumstearat
- Macrogol 8000
- Talkum
- Titandioxid
- Eisen(III)oxid sowie Eisen(III)hydroxid-oxid x H2O
Welche Anwendungsbereiche sind relevant?
Vesikur wird zur Bekämpfung von Symptomen eingesetzt,m die im Zusammehang mit einer überaktiven Blase zusammenhängen.
Dazu gehört der unwillkürliche Urinverlust (temporäre oder dauerhafte Harninkontinenz / Einnässen)
- mit oder ohne gleichzeitigem Harndrang
- mit oder ohne häufigem Wasserlassen
- starker, nicht zu unterdrückender Harndrang
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Zu den Nebenwirkungen, die am häufigsten auftreten können, gehören neben Mundtrockenheit und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Verstopfung, Übelkeit, Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen.
Vereinzelt kann es zu einer Entzündung der Speiseröhre mit oder ohne Refluxstörungen kommen. Auch eine Kolonobstruktion (Dickdarmverengung) und eine Koprostase (gestauter Kot im Dickdarm) sind mögliche Nebenwirkungen.
Selten kann es zu parasitären Entzündungen oder Erkrankungen kommen. Dies gilt auch oder insbesondere für Harnwegsinfekte, Blasenentzündungen sowie Entzündungen des Nervensystems.
Ödeme (Wasseransammlungen) in den unteren Gliedmaßen, Atemwegserkrankungen und Erkrankungen des Mediastinums () und des Brustraumes gehören ebenfalls zu den seltener auftretenden Nebenwirkungen bei der Einnahme von Vesikur.
Verschwommenes Sehen und eine Augentrockenheit wurden vereinzelt beobachtet.
Im Bereich der Haut und Unterhaut wurden keine nennenswerten Nebenwirkungen über eine trockene Haut hinaus festgestellt.
Allergische Reaktionen konnten in klinischen Studien nicht nachgewiesen werden. Das heißt aber nicht, dass diese gänzlich auszuschließen sind.
Dass Vesicare die Ausscheidung anderer Arzneimittel beeinflusst ist lt. entsprechender Laborversuche gering.
Dies gilt auch bezüglich der Wechselwirkungen für:
- Antikonzeptiva (Anti-Baby-Pille)
- Medikamente zur Herabsetzung der Blutgerinnung (beispielsweise Warfarin)
- Medikamente bei Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche (Digoxin)
Wann darf Vesicare nicht eingenommen werden?
- bei einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Solifenacinsuccinat
- bei einer Blasenentleerungsstörung
- bei Engwinkelglaukom
- bei Grünem Star
- bei bestehender Myathenia (krankhafte Muskelschwäche durch neuromuskuläre Funktionsstörung)
- bei bestehender Hämodialysepflicht
- bei einer Magen-Darm-Erkrankung (auch toxisches Megakolon)
- bei eingeschränkter Leberfunktion
- bei schwerer Nierenfunktionsstörung
- bei bestehender Hiatushernie (Zwerchfellbruch)
- bei autonomer Neuropathie
Bei akuten Pilzerkrankungen oder einer HIV-Infektion ist die Rücksprache mit dem Arzt dringend anzuraten.
Wie ist Vesikur einzunehmen?
In jedem Fall ist den Empfehlungen des behandelnden Arztes zu befolgen. Darüber hinaus sind die Angaben im Beipackzettel nicht zu überschreiten. Bei Unklarheiten oder Beschwerden / Nebenwirkungen sollte der Arzt konsultiert werden.