Aciclovir Creme – die schnelle Hilfe gegen Herpes-Viren
Der Wirkstoff Aciclovir wurde 1979 patentiert. Seither ist Aciclovir einer der meistgenutzten Wirkstoffe gegen Virusinfektionen und wird vor allem gegen Herpes-Virus-Infektionen eingesetzt. Aciclovir wirkt schnell ohne gravierende Nebenwirkungen.
Aciclovir Creme rezeptfrei bestellen
Sie können Aciclovir Creme ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Aciclovir Creme ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose).
Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Aciclovir Creme wird daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Aciclovir Creme ohne Rezept in Online Apotheke kaufen
Hier können Sie bestellen: www.dokteronline.com/aciclovir-creme
Preis
Aciclovir Creme Preis
- Aciclovir 5% Creme 2 gr – 50,00 €
- Aciclovir 5% Creme 10 gr 56,50 €
Wirkung
Inhalt
Der Wirkstoff Aciclovir, dessen chemische Struktur dem viralen Erbgut ähnelt, dringt in das Virus-Erbgut ein, wird vom vorhandenen Enzym aktiviert und in die Zelle „eingebaut“. Der eingeschleuste Baustein führt zu einem sogenannten „Kettenbruch“. Die Virus-Vermehrung wird dadurch unterbrochen.
Aciclovir wirkt genau dort, wo der Wirkstoff benötigt wird: in den infizierten Zellen. Gesunde Zellen werden durch den Wirkstoff nicht beeinträchtigt. Aciclovir verkürzt die Dauer der Herpes-Infektion und lindert die Symptome, wie Juckreiz und Bläschenbildung.
Anwendung
Aciclovir Akut Creme wird eingesetzt gegen Herpes-Viren, wie zum Beispiel Herpes labialis (Lippenherpes), Herpes Zoster (Gürtelrose), Herpes-Enzephalitis (Hirnentzündung), Varizella-Zoster-Infektion (Windpocken). Auch zur Prävention von Herpes-Infektionen bei immungeschwächten Personen wird Aciclovir verwendet.
Aciclovir in Tablettenform bzw. als Infusion verabreicht, ist verschreibungspflichtig. Die Aciclovir Creme ist rezeptfrei erhältlich.
Die Creme wird äußerlich auf die entzündeten Stellen aufgetragen. Am besten erfolgt dies schon bei den ersten Symptomen, wie Juckreiz. Diese Prozedur wird mehrmals wiederholt, jedoch höchstens fünf Mal am Tag. Beim Auftragen muss unbedingt auf Hygiene geachtet werden, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Die Creme soll erst abgesetzt werden, wenn alle Bläschen abgeheilt sind. Bei der Anwendung der Creme muss auf jeden Fall der Beipackzettel beachtet werden.
Was ist bei der Anwendung von Aciclovir Creme zu beachten?
Es sollte darauf geachtet werden, die Aciclovir Creme nicht vor dem Essen aufzutragen.
Bei der Anwendung der Creme wurden bisher keine Nebenwirkungen festgestellt. Dennoch sollten Personen mit Niereninsuffizienz die Dosierung mit einem Arzt abstimmen und möglichst darauf achten, dass der Wirkstoff äußerlich angewendet bleibt und nicht, zum Beispiel über die Essensaufnahme, in den Körperkreislauf gelangt – dies kann auch zu Reizungen der Schleimhäute führen. Der Wirkstoff Aciclovir wird zum größten Teil über die Nieren ausgeschieden. Auch bei einer Störung des Immunsystems sollte zur Sicherheit ein Arzt konsultiert werden.
Dasselbe gilt für die Anwendung der Aciclovir Creme in der Schwangerschaft und während der Stillzeit.
Erfahrungen, Bewertungen
Die gemachten Erfahrungen von Anwendern der Aciclovir Creme sind durchweg positiv und dementsprechend fallen auch die Bewertungen aus. Werden die Stichworte „Aciclovir Creme“ und „Bewertungen“ in einer Suchmaschine eingegeben, fällt sofort die hohe Bewertungszahl auf.
Besonders hervorgehoben wird die schnelle Hilfe der Aciclovir Creme bei ersten Anzeigen von Lippenherpes, die Handlichkeit der Tube und der günstige Preis.